Wofür wir stehen
Speziell in den Industriestaaten werden die Bürger immer früher krank. Noch vor 150 Jahren waren die meisten heutigen ernährungsbedingten Krankheiten selten. Da sich Hygiene, Wohnraum, Arbeitsbedingungen, ärztliche Versorgung enorm verbessert haben, kann der Gesundheitsverfall nur in unserer Nahrung liegen, die seit etwa 1870 mehr und mehr industriellen Prozessen unterworfen wurde.
Der AK Gesundheit & Ernährung wollen die Menschen über die tatsächlichen Ursachen der ernährungsbedingten Krankheiten informieren, damit sie in der Lage sind, in Ernährungsfragen wirklich unabhängige Entscheidungen zu treffen.
Vollwertkost
Wir halten die vitalstoffreiche Vollwertkost für am besten geeignet. Sie enthält noch alle Vitalstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, ungesättigte Fettsäuren, Aroma- und Faserstoffe, die unser Stoffwechsel für seine Arbeit benötigt.
Unsere heutige Generation bringt bereits Veranlagungen für bestimmte Krankheiten aufgrund der Eßgewohnheiten unserer Vorfahren mit. Durch unsere gesunde Ernährung können wir hier regulierend eingreifen. Denn wir haben die Verantwortung dafür, dass wir unseren kommenden Generationen keine ernährungsbedingten Krankheitsanlagen vererben.
Was wir tun
Zu den Zielen der AGENDA 21 gehört auch die die Bereitstellung von ausreichend Nahrung. Wie diese Nahrung aber beschaffen sein sollte, um die Menschen gesund zu erhalten, wurde nicht ausführlich formuliert. Es ist unser Bestreben, im Rahmen der Lokalen AGENDA 21 Mainz diese Lücke zu schließen.
Im Arbeitskreis Gesundheit und Ernährung der lokalen AGENDA 21 Mainz sind Gruppen vertreten, die die Ziele der AGENDA 21 in ihrer Arbeit im Bereich Gesundheit und Ernährung umsetzen.
> Flyer AK Gesundheit & Ernährung