Startseite » Vortrag

Event Category: Vortrag

Vortrag, Lesung, Diskussion: Frauen in der Textilindustrie

Wir wollen darüber sprechen, wie es vor allem Frauen aber auch Menschen, die sich nicht im binären Geschlechtersystem verorten, in der Textilindustrie ergeht. Dabei stehen im Vordergrund Produzent:innen des globalen Südens, die am Anfang der Lieferkette zu lokalisieren sind. Es geht um prekäre Arbeitsbedingungen und wie man mit Maßnahmen wie beispielsweise dem Lieferkettengesetz geschlechterbasierter Ungerechtigkeit vorbeugen kann. Dazu gibt es fairen Wein aus der Region zum Probierpreis.

3. Unternehmensgespräch der Reihe Klimaschutz und starke Wirtschaft

3. UnternehmensgesprächKlimaschutz und starke Wirtschaft Strategien in der Klimawende

Reduce – wie Kreislaufwirtschaft und Mehrwegsysteme das Klima schützen

Freitag, 2. Dezember 2022, 11.00 – 12.30 Uhr,

MEWA ARENA, Eugen-Salomon-Straße 1, 55128 Mainz

 

Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard, Industrial Ecology, Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht am Umwelt-Campus Birkenfeld spricht über Chancen und innovative Modelle, die sich zur Ressourceneinsparung mit dem Einsatz von Mehrwegsystemen ergeben.

Dr. Diana Wolf, Forschung & Entwicklung und Steffen Geier, Ressortleiter Marketing & Kommunikation der MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG, zeigen das spannende Geschäftsmodell „Textilsharing“ als System der Kreislaufwirtschaft für Betriebstextilien und Berufsbekleidung. Die Nachhaltigkeit des Mehrwegprinzips sowie Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg des textilen Kreislaufs sind Thema des Impulses.

Moderiert wird die Veranstaltung von Angelika Hensolt, SWR.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit den Impulsgebenden. Zur Anmeldung senden Sie bitte bis Montag, 28. November, eine Email an anmeldung(at)zirp.de.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen der Veranstaltung zu Dokumentationszwecken gespeichert werden und für die Öffentlichkeitsarbeit der ZIRP (Print- und Online-Formate sowie Social Media) verwendet werden können.

Vortrag: Feinstaub und Citizen Science

Luftverschmutzung, Lärm und Hitze sind die Top 3 unter den Umwelteinflüssen, die die menschliche Gesundheit belasten. Gemessen werden Luftschadstoffe in der Regel nur von den Landesumweltämtern an wenigen, meistens viel befahrenen Straßen. Da die Menge und Art der Luftschadstoffe zeitlich wie auch örtlich variieren, können die wenigen Messungen kaum Auskunft über die Herkunft der Luftschadstoffe geben. Dadurch wird auch eine Reduzierung der Schadstoffe deutlich erschwert.

An diesem Punkt setzt Citizen Science (Bürgerwissenschaft) an. Auf opensensemap.org, einer offenen Plattform für Umweltdaten, können privat installierte Umweltmessstationen eingetragen werden, die unter anderem Feinstaubkonzentrationen und Lärm indoor wie auch outdoor messen. Die Daten werden per WLAN direkt an den Server weitergegeben und können so ein realistischeres Bild der Luftqualität abbilden.

Seit September 2022 hängt eine Opensense-Box an der Landesgeschäftsstelle des BUND Rheinland-Pfalz, initiiert, installiert und programmiert von einem Bürger der Neustadt, finanziert über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Mainz, und schickt Daten ins Netz:

https://www.opensensemap.org/explore/630e2fa380edfb001cfc517f

Was die Wissenschaft mit solchen Daten anfangen kann, wie Bürger*innen beim Finden von Feinstaubquellen eingebunden werden, wird im zweiten Teil des Vortragsabends anhand von Beispielen erläutert. Im ersten Teil gibt es eine allgemeine Einführung in das Thema Feinstaub: Wie wird er gebildet und wie beeinflusst er das Klima und die menschliche Gesundheit.

Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns.

Aufgrund der unklaren Corona-Situation bitten wir Sie, sich bei uns per Email anzumelden: mainz(at)bund-rlp.de

Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

„Energie sparen am Haus – zum Klimaschutz beitragen“ – Vortragsreihe Teil 3

Nach den positiven Reaktionen zur Vortragsreihe „Energie sparen am Haus – zum Klimaschutz beitragen“ im November 2021 werden wir die 3-teilige Online-Vortragsserie im Februar 2022 wiederholen. Die Referenten Friedrich Arndt und Eckhard Genßmann vom BUND Mainz-Bingen werden aufzeigen, wie man an einem bestehenden Gebäude sowohl Energie als auch Geld einsparen und damit zum Klimaschutz beitragen kann. Die Vorträge zu verschiedenen Schwerpunktthemen können auch einzeln gehört werden.

 

Veranstaltungsort: online