Startseite » Termine

< 2023 >
Dezember
«
»
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
November
November
November
November
1
2
3
4
5
  • Der Schatz unter unseren Füßen: Vortrags- und Diskussionsabend
    18:30 -20:00
    05/12/2023

    Anni-Eisler-Lehmann-Straße 20, 55122 Mainz, Deutschland

    Anni-Eisler-Lehmann-Straße 20, 55122 Mainz, Deutschland

    Die Veranstaltung ist kostenlos, vor Beginn wird ein kleiner Imbiss angeboten.

    Agraringenieurin Dr. Maren Heincke von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau spricht über die Entstehung und Bedeutung unversiegelter Böden, insbesondere der Ackerböden, als fundamentale Lebensgrundlage des Menschen.

    Jenni Follmann, Vorstandsmitglied im BUND Rheinland-Pfalz und Sprecherin des landesweiten BUND-Arbeitskreises „Flächenverbrauch und Boden“, informiert zum Flächenverbrauch und zeigt Alternativen sowie Lösungsmöglichkeiten auf.

    Anschließend gibt es einen kurzen Beitrag zum Thema „Boden und Flächenverbrauch“ in der Stadt Mainz. Welche Probleme sieht der BUND zum Beispiel beim geplanten Biotech-Campus, bei dem ca. 50 Hektar wertvollster Ackerboden wegfallen sollen, von denen ca. 20 Hektar versiegelt werden? Fragen und Antworten dazu werden nach den Vorträgen diskutiert.

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt „Boden schätze(n) – Flächen schützen“ des BUND Rheinland-Pfalz statt. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Natur und Umwelt aus Finanzmitteln der Glücksspirale.

    Hintergrundinformationen:
    Im gesunden Boden leben sehr viel mehr Arten und Bodenorganismen als in oberirdischen Lebensräumen. Die Bedeutung gesunder unversiegelter Böden ist außerdem wichtig für:

      • die Wasserspeicherfähigkeit zur Vermeidung von Hochwasser
      • die Wasserfilterfunktion zur Trinkwassergewinnung
      • die Kohlenstoffspeicherung zum Klimaschutz
      • die Kühlungsfunktion zur Klimaregulation
      • die Fruchtbarkeit zum Nahrungsmittelanbau
      • die Vegetationsgrundlage für die oberirdische Fauna und Flora
      • den Lebensraum geschützter Arten

    Weitere Informationen zum Thema Boden:
    https://www.bund-rlp.de/boden

6
7
8
9
10
11
  • ADFC – AK Verkehr
    18:00 -19:30
    11/12/2023

    Der Fahrradclub ADFC Mainz trifft sich einmal im Monat zu einem Austausch zu radpolitischen Themen, Schrauberdinge, Veranstaltungen etc.

    Bis auf weiteres finden die Treffen am 2. Montag im Monat, Beginn 18.00 Uhr – online statt. Bei einer Interesse an einer Teilnahme bitte eine Mail an amelie.doeres@adfc-mainz.de.

    Eine Mitgliedschaft im ADFC ist nicht Voraussetzung.

    Ansprechpartnerin seitens ADFC Mainz-Bingen: amelie.doeres@adfc-mainz.de

    Im Arbeitskreis Verkehr sind derzeit 3 Personen aktiv. Gerne sind neue Interessierte und Mitstreiterinnen und Mitstreiter willkommen.

    Kontakt: Michael Real, mi.real@gmx.de

12
13
14
  • NABU AK Ebersheim
    19:00 -20:30
    14/12/2023

    Römerstraße 17, 55129 Mainz, Deutschland

    Römerstraße 17, 55129 Mainz, Deutschland

    Der NABU Mainz und Umgebung e.V. Arbeitskreis Ebersheim (kurz „NABU AK Ebersheim“) setzt sich für die ökologische Begrünung und nachhaltige Aufwertung der öffentlichen Flächen des Stadtteils Ebersheim ein und möchte damit einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten. Weitere Themen sind Nistkästen und Gebäudebrüter.

    Kontakt
    Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Ortsverwaltung Mainz-Ebersheim, Römerstr. 17. Zur Anmeldung und bei Fragen können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: akebersheim@nabu-mainz.de

15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Print Friendly, PDF & Email